Managed Services Blog
Managed Services leicht gemacht. Finden Sie Impulse, Leitfäden und Erklärungen rund um die Themen Managed Services, Digitalisierung und Cloud.

Virtual Reality: Vorteile, Bespiele & praxisnaher Einblick – Interview mit Dominik Spieler
Virtual Reality bzw. Virtuelle Realität ist eine spannende Technologie, die im deutschen (Unternehmens-) Alltag allerdings noch keinen hohen Verbreitungsgrad hat. Um einen praxisnahen Einblick in die virtuelle Realität zu bekommen, haben wir den VR-Enthusiasten Dominik Spieler interviewt.
Sozialwirtschaft: Diese IT-Dienste werden am häufigsten ausgelagert
Immer mehr Organisationen der Sozialwirtschaft gehen dazu über, einzelne IT-Services an externe Provider auszulagern. Erfahren Sie, welche Dienste am häufigsten abgegeben werden und wo es noch Outsourcing-Potenziale gibt.
4 Gründe für den Einsatz von Managed Services im Mittelstand
Der deutsche Mittelstand ist Innovations-, Technologie- und Wirtschaftsmotor. Wie Managed Services diesen wichtigen Wirtschaftszweig unterstützen können, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Wie Sie digitalen Herausforderungen im Sozial- und Pflegewesen begegnen
Das Sozial- und Pflegewesen ist eine spannende Branche, die ihre ganz eigenen Besonderheiten und digitalen Herausforderungen hat. Welche Herausforderungen das sind, wie Sie diesen begegnen können und an welchen Stellen ein Managed Services Provider unterstützt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist ein Service-Provider und wie unterstützt er Ihr Unternehmen?
Service-Provider stellen Ihrem Unternehmen eine Vielzahl von IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Erfahren Sie, welche Vorteile die Zusammenarbeit bietet und wie Sie den Anbieter optimal aussteuern
Digitaler Arbeitsplatz in der Sozialwirtschaft: Herausforderungen & Chancen
Die digitalen Möglichkeiten der heutigen Zeit können soziale Einrichtungen auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Erfahren Sie in unserem Interview mit Daniel Jost, IT-Leiter der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, welche Chancen und Herausforderungen das Thema "Digitaler Arbeitsplatz in der Sozialwirtschaft" bietet!
Microsoft Intune – Definition, Funktionsumfang und Vorteile
Während früher die Unternehmensdaten auf dem Computer im Unternehmen blieben, befinden Sie sich heute auf verschiedenen Endgeräten, die überall hin mitgenommen werden können. Wie Sie den daraus entstehenden neuen Anforderungen mithilfe von Microsoft Intune gerecht werden können, erfahren Sie hier.
Neue Rolle: Der CIO als Change-Agent
Vom Infrastruktur-Manager zum Change-Agent – die Rolle des CIOs verändert sich. Das betrifft nicht nur den technischen Aspekt, sondern auch den Kulturwandel im Unternehmen. Erfahren Sie, welche Herausforderungen damit einhergehen.
Wie gelingt die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft?
Die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft nimmt langsam aber sicher Fahrt auf. Erfahren Sie, welche digitalen Herausforderungen bestehen, wie sich diese meistern lassen und warum die Zusammenarbeit mit einem Managed-Services-Provider Sinn machen kann.