Managed Services Blog
Managed Services leicht gemacht. Finden Sie Impulse, Leitfäden und Erklärungen rund um die Themen Managed Services, Digitalisierung und Cloud.

Alles, was Sie über ein Service-Level-Agreement wissen sollten!
Bei einem Service-Level-Agreement (SLA) handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Anbieter einer Dienstleistung und einem Kunden. Warum ein SLA bei der Auswahl eines Service Providers entscheidend ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist eine Public Cloud und wie nützt sie Ihrer IT?
Immer mehr Unternehmen erwägen den Wechsel in die Cloud. Eine der populärsten Bereitstellungsformen bildet dabei die Public Cloud. Erfahren Sie, welche Vorteile die Public Cloud bietet, was Sie beim Thema Sicherheit beachten sollten und warum die Zusammenarbeit mit einem Managed-Services-Anbieter Sinn machen kann.
Was ist eine Blockchain? Die Erklärung für Einsteiger
Die Kryptowährung Bitcoin steht schon einige Zeit im Fokus des allgemeinen Interesses und damit häufig auch die Blockchain-Technologie, die dieses Konzept erst realisierbar macht. Doch was genau ist eigentlich die Blockchain und ist der Hype um die Technologie berechtigt?
As a Service – Die fabelhafte Welt der IT
Der Begriff „As a Service“ oder auch "Everything as a Service" (XaaS) beschreibt verschiedene Service-Modelle des Cloud Computing. Welche Service-Modelle das sind und wie Sie diese nutzen können, zeigt Ihnen der folgende Beitrag.
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten: Die 3-2-1-Regel für Backups
Ein Datenverlust im Unternehmen kann desaströse Folgen haben, von verärgerten Kunden über Produktionsausfälle bis hin zu Imageschäden. Damit es gar nicht erst soweit kommt, wurde die 3-2-1-Regel für Backups entwickelt. Erfahren Sie, wie die Regel funktioniert und warum sich eine Umsetzung in der Cloud anbietet.
3 wesentliche Gründe für Home-Office mit Plan
Seit März 2020 hält uns die Corona-Krise in Deutschland fest im Griff. Das Home-Office hat in diesem Zeitraum eine ganz neue Bedeutung für deutsche Unternehmen erlangt. Die Entscheidung für das Arbeiten in den eigenen vier Wänden wurde in den meisten Unternehmen aufgrund der Krise sehr schnell getroffen.
Fog Computing – Die schnelle Alternative zum Cloud Computing?
Im Zusammenhang mit Cloud Computing ist auch immer häufiger von Fog Computing zu lesen. Doch was genau bedeutet eigentlich der Begriff und hat Fog Computing tatsächlich das Potenzial, Cloud Computing zu ersetzen?
Was ist eine Private Cloud? Definition und Vorteile
Sie erwägen einen Umzug Ihrer IT in die Cloud, haben aber Sicherheitsbedenken? Eine Private Cloud kann hier die Lösung bieten. Erfahren Sie, wie eine Private Cloud funktioniert, welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bietet und worauf Sie bei der Auswahl eines Anbieters achten sollten.
Managed Services – Alles was Sie wissen müssen
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, den steigenden Anforderungen an ihre IT gerecht zu werden. Zugekaufte Managed Services können hier eine Lösung bieten. Erfahren Sie, was genau Managed-IT-Services sind, welche Vor- und Nachteile existieren und was Sie bei der Auswahl eines Anbieters beachten sollten.