Managed Services Blog
Managed Services leicht gemacht. Finden Sie Impulse, Leitfäden und Erklärungen rund um die Themen Managed Services, Digitalisierung und Cloud.

Microsoft Azure: Die Cloud von Microsoft – Alles was Sie wissen müssen
Wer sich mit dem Thema Cloud Computing beschäftigt kommt schon lange nicht mehr an Microsoft Azure vorbei. Aber was genau ist eigentlich Microsoft Azure und was zeichnet es aus? Diese und viele weitere Fragen werden im folgenden Blogbeitrag für Sie beantwortet.
Was macht ein IT-Service-Manager?
Was macht eigentlich ein IT-Service-Manager? Erfahren Sie, wie genau dieser Experte Geschäftsprozesse unterstützt, was der typische Ausbildungsweg ist und warum das Berufsbild Universalisten bevorzugt.
Was ist ein Service Desk und wie unterscheidet sich dieser vom Help Desk?
Service Desk und Help Desk sind beides wichtige Elemente, die im Rahmen eines IT-Service-Managements Unterstützung bieten. Leider werden sie häufig verwechselt. Welche Unterschiede zwischen den Service-Konzepten bestehen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
Was kosten Managed Services? 7 Faktoren des Preismodells kurz erklärt
Managed Services können individuell an Ihr Unternehmen und Ihr Geschäftsmodell ausgerichtet werden. Dies spiegelt sich auch in einem entsprechenden Preismodell wider. Wie dieses aussehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag!
GAIA-X: Was die europäische Megacloud leisten soll
Kann die europäische Megacloud GAIA-X den großen Hyperscalern die Stirn bieten? Und will sie das überhaupt? Erfahren Sie, welche Vorteile die Initiative verspricht und welche Herausforderungen zu bewältigen sind.
Start-ups – Konkurrenten oder Partner?
Mittelständische Unternehmen und Start-ups stehen sich in Deutschland oft noch skeptisch gegenüber. Dabei könnten beide durchaus voneinander profitieren, beispielsweise wenn es um Agilität und Marktakzeptanz geht. Erfahren Sie, ob und wie Start-ups zu Partnern werden können. Die ahd [...]
Business Continuity Management – Definition, Inhalt und Nutzen
In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist die Performanz von IT essentiell. Business Continuity Management befasst sich damit, die IT-Ausfallzeiten möglichst gering zu halten. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Was ist SaaS und wie profitiert Ihr Unternehmen davon?
SaaS vereinfacht den Bezug von Software: Statt Programme lokal installieren zu müssen, greifen Ihre User über das Internet auf die Anwendung zu. Erfahren Sie, welche weiteren Vorteile Software-as-a-Service für Ihr Unternehmen bietet, was die Unterschiede zu On-Premises-Software sind und wie die Einführung gelingt.
Einführung von Microsoft 365: Erfolgreich durch Change-Management
Die Einführung von Microsoft 365 (früher Office 365), insbesondere der Kernapplikation Teams, ist zurzeit in aller Munde. Erfahren Sie, wie ein effektives Change-Management bei der Einführung von Microsoft 365 den Faktor Mensch in Ihrem Unternehmen in den Fokus stellt und somit zu einem nachhaltigen (Projekt-)Erfolg verhilft.